USV Dorfgastein
Voller Name | Union Sportverein Dorfgastein |
Gegründet | 25. April 1970 |
Vereinsfarben | Blau-Gelb |
Stadion | Sportplatz Dorfgastein |
Plätze | {{{plätze}}} |
Präsident/Obmann | Schernthaner Christian |
Trainer | Josef Fischer |
Adresse | 5632 Dorfgastein 213 |
Spielklasse | 1. Klasse Süd (6) |
Vereinsregister | 635727655 |
Dachverband | {{{verband}}} |
Der Union Sportverein Dorfgastein ist ein Fußballclub aus der Pongauer Gemeinde Dorfgastein. Die Spielklasse der Dorfgasteiner ist in der aktuellen Saison die 1. Klasse Süd.
Geschichte
Gründung und Meisterschaftseinstieg
Der Sportverein aus der kleinen Ortsgemeinde im Gasteinertal wurde am 25. April 1970 unter dem noch heute gültigen Namen und mit den Vereinsfarben Blau und Gelb gegründet. Der Gründungsvorstand setzte sich aus den Herren Klaus Berg (Obmann), Rudolf Egger (Kassier) und Reinhold Gstrein (Schriftführer) zusammen.
Das erste Meisterschaftsspiel in der 2. Klasse Süd B wurde am 23. August des selben Jahres gegen den USC Neukirchen aus dem Pinzgau ausgetragen. Die Einweihung der vereinseigenen Heimstätte folgte mit dem ersten Spiel am Dorfgasteiner Sportplatz am 27. August 1972.
Erste Gasteiner Derbies und der Durchmarsch in die Landesklasse
In der Saison 1973/74 kam es zu den ersten Derbies gegen den Lokalkonkurrenten SC Bad Hofgastein. Insgesamt schlossen die Dorfgasteiner am Saisonende die Meisterschaft am 7. Platz ab, während die Mannschaft aus Hofgastein nur den neunten Rang belegte. Damit war der USV Dorfgastein zum ersten Mal in der noch kurzen Vereinsgeschichte die Nummer Zwei im Gasteinertal. Der FC Badgastein spielte zu dieser Zeit, für Dorfgastein noch unerreichbar, in der Landesliga, die in den 1970er-Jahren österreichweit als dritte Spielstufe zählte.
Im Spieljahr 1975/76 belegte Dorfgastein mit vier Punkten hinter der 1b-Mannschaft des WSK Kaprun den zweiten Tabellenrang und erreichte damit den Aufstieg in die 1. Klasse Süd. Auch in dieser Klasse konnte sich der USV Dorfgastein rasch etablieren und schaffte mit drei Punkten Rückstand auf den SC Pfarrwerfen als Zweitplatzierter den Durchmarsch in die Salzburger Landesklasse. In der damals fünfhöchsten Spielklasse gab es die ersten Meisterschaftsderbies gegen den FC Badgastein. Während die "Bader" sich nach vorne orientieren konnten, spielte der USV Dorfgastein von Anfang an gegen den Abstieg. Schlussendlich reichte es mit 9 Punkten Rückstand auf den Vorletzten, den HSV Salzburg, auch nur zum letzten Tabellenplatz, der gleichbedeutend mit der Rückkehr in die 1. Klasse Süd war.
Mehr als ein Jahrzehnt in der 2. Landesliga Süd
1982/83 reformierte der Salzburger Fußball-Verband sein Ligensystem. Dorfgastein erreichte als vierplatzierter Verein hinter Mühlbach/Pzg., Bruck und Leogang den Aufstieg in die neu gegründete 2. Landesliga Süd und spielte insgesamt elf Jahre lang erfolgreich in dieser Liga mit. Bereits in der Auftaktsaison 1983/84 spielte sich die Mannschaft aus Dorfgastein auf den fünften Rang und platzierte sich damit auch vor dem FC Badgastein, wodurch der junge Fußballclub aus dem "Dorf" erstmals - wenn auch nur kurzfristig – zum besten Verein des Gasteinertals avancierte. Mehrmals versäumte der USV den Aufstieg in die 1. Landesliga nur knapp, so beispielsweise 1985/86 mit zwei Punkten hinter dem SC Tamsweg und 1988/89 mit zwei Punkten hinter Sankt Johann und Leogang.
Die Zeit des UFC Gastein und der Aufstieg in die Landesliga
Für die Saison 1993/94 beschlossen die Vereinsverantwortlichen des USV Dorfgasteins und des benachbarten Klubs aus Bad Hofgastein eine Kooperation. Diese brachte nach mehreren Gesprächen die Gründung einer Spielgemeinschaft die ein Antreten des Dorfgasteiner Vereins in der 2. Landesliga Süd und den Weiterverbleib des SC Bad Hofgastein als "Juniorpartner" in der 2. Klasse Südwest vorsah. Die besten Spieler der Hofgasteiner wechselten zum Kooperationsklub der sich nun UFC Gastein nannte, in die 2. Landesliga Süd. Ziel der Kooperation, zu der ursprünglich auch der FC Badgastein eingeladen war, sollte die Bündelung der fußballerischen Kräfte im Gasteinertal, sowohl auf Ebene der Kampfmannschaften als auch im Nachwuchsbereich, sein.
Tatsächlich erwies sich die Mischung aus Dorfgasteiner und Hofgasteiner Spielern als goldrichtig und der neue UFC Gastein erreichte bereits im ersten Jahr der Zusammenarbeit den Meistertitel der 2. Landesliga Süd und damit verbunden den Aufstieg in die 1. Landesliga. Obwohl sich der UFC Gastein auch in der 1. Landesliga stark präsentierte und den fünften Endrang erreichte, kam es bereits im Sommer 1995 aufgrund vereinsinterner Zwistigkeiten zur Auflösung der Spielgemeinschaft. Die meisten Hofgasteiner Spieler gingen wieder zu ihrem Stammverein zurück, einige wechselten auch zum FC Badgastein.
Abstieg von der Landesliga in die 1. Klasse
Der wieder unter seinem traditionellem Namen antretende USV Dorfgastein konnte sich trotz des Abgangs mehrerer Spieler im vorderen Drittel der Tabelle halten und 1995/96 den sechsten Platz belegen. 1996/97 gab es eine erneute Kooperation – diesmal mit dem SV Lend – die aber nicht den gewünschten Erfolg brachte. Nachdem der USV Alpenbau Dorgastein/Lend sich nur auf dem zehnten Rang platzieren konnte lösten die Dorfgasteiner die Spielgemeinschaft mit den Pinzgauern nach Saisonschluss wieder auf. Im darauffolgenden Spieljahr 1998/99 reichte es schließlich für Dorfgastein nur noch für den letzten Platz. Neben sportlichen Gründen waren auch finanzielle Gründe für den Abstieg in die 2. Landesliga Süd ausschlaggebend.
Bis 2005/06 spielte der Verein in der 2. Landesliga Süd. Seit dem neuerlichen Abstieg 2006/07 gehört der USV Dorfgastein der 1. Klasse Süd an. In dieser Klasse konnte gleich nach dem Abstieg der Blick Richtung Wiederaufstieg gerichtet werden. Am Saisonende belegten die Gasteiner den zweiten Platz, der Abstand auf den überlegenen Meister USK St. Michael betrug aber stolze 21 Punkte.
Erfolge
Titel
- 1x Meister 2. Landesliga Süd: 1993/94 (als UFC Gastein)
Sonstige Erfolge
- Aufstieg in die 1. Klasse Süd als Vizemeister: 1975/76
- Aufstieg in die Landesklasse als Vizemeister: 1976/77
- Aufstieg in die 2. Landesliga Süd als Vierplatzierter: 1982/83
- Aufstieg in die 2. Landesliga Süd als Meister: 1993/94 (als UFC Gastein)
- Aufstieg in die 2. Landesliga Süd als Vizemeister
Nachwuchsarbeit
Im Nachwuchsbereich führt der USV Dorfgastein Mannschaften in zwei Altersklassen, beginnend bei der U-7 (Trainer - Höller Hermann) bis hinzur U-11 (Trainer Rieser Hannes.
Vorstand und Trainer
- Obmann: Schernthaner Christian
- Stellvertreter: Kogler Norbert
- Jugendleiter: Höller Hermann
- Kassier: Hubert Höller
- Stellvertreter: Gstrein Silvo
- Schriftführer: Hannes Mauberger
- Stellvertreter: Christian Freiberger
- Trainer: Fischer Josef
Adresse
- USV Dorfgastein
- Sportplatzstrasse 1
- 5632 Dorfgastein
- Tel.: +43 (0) 660/5290919
- E-Mail: christian.schernthaner@amari.at