Totentanz

Aus Salzburgwiki
Version vom 2. März 2023, 22:28 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Totentanz ist ein sehr alter religiöser Begriff, der auch im Bundesland Salzburg in der Geschichte immer wieder thematisiert wurde und wird. Er wurde vor allem seit dem 14. Jahrhundert dargestellt und zeigt meist in allegorischen Bildern die Macht des Todes über das Leben.

Religiöse Bilddarstellungen

Religiöse und weiterführende Literatur

Musik

Als österreichische Erstaufführung wurde das szenische Oratorium "Danse des morts" (Der Totentanz) von Paul Claudel mit der Musik von Arthur Honegger aufgeführt.

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;

Einzelnachweis