Sun d’Or

Aus Salzburgwiki
Version vom 2. März 2023, 22:37 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine BOEING 737-800 der Sun d’Or bei der Erstlandung am 3. Juni 2019 am Salzburger Flughafen.
Flughafenchefin Bettina Ganghofer (rechts) übergibt eine Willkommenstorte an die Purserette (ranghöchsten Flugbegleiter mit Leitungsfunktion an Bord) der Maschine.

Die israelische Fluggesellschaft Sun d’Or ist eine Tochtergesellschaft der israelischen Fluggesellschaft EL AL.

Sun d'Or und Salzburg

Am 3. Juni 2019 landete eine Maschine der israelische Fluggesellschaft Sun d’Or nach einem Flug über 1 582 Flugmeilen und ca. 3,5 Stunden mit den ersten Gäste aus Tel Aviv in der Stadt Salzburg.

Pünktlich startete die erste Maschine im Nonstop-Flug vom Flughafen Ben Gurion zum Salzburg Airport, Berrebi, CEO von Sun d'Or: "Ich freue mich über die neue Nonstop Flugverbindung nach Salzburg und danke vor allem auch dem österreichischen Botschafter in Israel, Martin Weiss. Er ist nicht nur heute beim Erstflug unter uns, er hat uns auch tatkräftig bei der Entwicklung der neuen Route vom Ben Gurion Airport zum Salzburg Airport unterstützt. Das neue Ziel im Sun d’Or Flugplan ist eine bedeutende Bereicherung für Kunden und Familien, die sich für einen Besuch und Urlaub in Salzburg und Umgebung interessieren, aber auch für österreichische Gäste, die Israel besuchen möchten. Die Adaptierung der Flüge für die kommende Wintersaison ist ein klares Bekenntnis zu dieser neuen Route – ein absoluter Mehrwert für diejenigen, die in Salzburg die Wintersportregionen besuchen möchten und die endlosen Skipisten erleben wollen. Das Salzburger Land ist auch bei uns in Israel sehr bekannt für seine wundervollen Skigebiete, die unmittelbar über den Salzburger Flughafen in kürzester Zeit erreichbar sind."

"Heute hob der erste Sun d’Or Flug in die Stadt des musikalischen Wunderkindes Mozart nach Salzburg ab. Ein großartiger Tag! Salzburg ist nicht nur die Geburtsstätte von Wolfgang Amadeus Mozart, Salzburg ist einfach eine der schönsten Städte der Welt – und ich als Salzburger weiß wovon ich spreche! Persönlich bin ich von dieser Verbindung von Tel Aviv nach Salzburg aus tiefstem Herzen überzeugt und wünsche uns allen viel Erfolg. Mögen aus zwei wöchentlichen Flügen drei, vier oder noch mehr werden," so der österreichische Botschafter in Israel, Martin Weiss.

Über Sun d'Or

Die Tochtergesellschaft der israelischen EL AL - Sun d’Or - nahm ihren Betrieb am 1. Oktober 1977, damals noch unter dem Namen EL AL Charter Services Ltd., als Tochtergesellschaft der damals staatlichen EL AL auf. Bereits 1981 erhielt die vier Jahre alte Fluggesellschaft ihren heutigen Firmennamen - Sun d’Or. Mit "Goldene Sonne" (Sun d’Or) wurde ein klangvoller Name für die junge EL AL-Tochter, mit Firmensitz am Flughafen Ben-Gurion, gefunden. Der Firmenlaut besteht aus dem englischen Wort Sonne und dem französischen Wort Gold.

Mit der großen Privatisierung der staatlichen EL AL wurde auch die Tochter Sun d’Or privatisiert. Bis 2013 wurden Codeshare-Flüge im Namen der Mutter EL AL durchgeführt. Heute führt Sun d’Or Linien-, Saison- und Sonderflüge mit geleasten Boeing 737-800 unter eigenem Namen durch. Für die Wartung der Sun d’Or Flugzeuge und die Crews zeichnet EL AL verantwortlich und auch der gemeinsame Matmid Frequent Flyer Club verbindet Mutter und Tochter.

Heute führt Sun d'Or mit zwei Flugzeugen des Typs BOEING 737-800, mit 185 Sitzplätzen, Flüge zu rund 40 Zielen in Europa, Afrika und im Mittelmeerraum durch. Auch EL AL führt Flüge mit dem Sun d'Or-Code durch. 2009 wurde im Zuge eines Re-Branding-Prozesses beschlossen, Sun d'Or mit dem Urlaubskonzept zu verknüpfen. Mit dem Markenversprechen "Follow the Sun" wurde Sun d'Or als Urlaubsfluggesellschaft positioniert, bei der das Urlaubserlebnis gleich beim Einstieg in das Flugzeug beginnt. Im kreativen Werbekonzept der Airline wird das funktionale Flugerlebnis in ein humorvolles und in Erinnerung bleibendes Erlebnis gewandelt. Simple und freundliche Texte werden hier für Brandings und Marketingkonzepte verwendet. "Sunny" ist eines der Kernelemente im Marketing- und Brandig-Konzept der Airline. Die Sun D’Or-Sonne inspirierte die Kreation dieses Charakters, der in verschiedenen Elementen in der Markensprache und der Werbung auftaucht. Sunny ist das lächelnde und fröhliche Gesicht, das Passagiere auf ihrem Weg in Ihren Traumurlaub begrüßt und begleitet.

Quelle