Stille-Nacht-Museen

Blick ins Stille Nacht Museum Hallein vor der Neugestaltung 2018 mit Einrichtung aus der Biedermeierzeit.

Die Küche im Stille Nacht Museum Arnsdorf.
Im Land Salzburg, der Geburtsstätte des weltberühmten Weihnachtsliedes Stille Nacht! Heilige Nacht!, gibt es eine Reihe von Stille-Nacht-Museen.
Die Museen
- Im Stille Nacht & Heimatmuseum Oberndorf bildet naturgemäß die die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, Heilige Nacht" den Schwerpunkt. Daneben werden Dokumente und Gegenstände, die die Geschichte Oberndorfs-Laufen, die Salzachschifffahrt, das Frauentragen der Schöffleute, das Schifferstechen und anderes dokumentieren, gezeigt.
- Das Stille Nacht Museum Hallein dokumentiert ebenfalls die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte des Weihnachtsliedes, zeigt aber auch das Leben von Franz Xaver Gruber, der ja in den Räumen des Museums 28 Jahre lang lebte.
- Das Franz-Xaver-Gruber-Museum in Arnsdorf, Gemeinde Lamprechtshausen informiert über das Leben und die Tätigkeit des Schöpfers der Melodie von Stille Nacht, Franz Xaver Gruber.
- Das Pfarr- und Wallfahrtsmuseum mit Stille-Nacht-Museum" in Mariapfarr
- Die Joseph-Mohr-Ausstellung in Wagrain
Weitere Museen mit Bezug zum Lied
Im Land Salzburg
Außerhalb Salzburgs
- Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus in Hochburg-Ach, Innviertel, Oberösterreich
- Strasserhäusl in Laimach im Zillertal
Quellen
- Salzburgwiki
- www.stillenacht.at