Sternbastei

Aus Salzburgwiki
Version vom 10. September 2022, 15:56 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „http://anno.onb.ac.at/“ durch „https://anno.onb.ac.at/“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sternbastei war ein Teil der Stadtbefestigung der Stadt Salzburg.

Geschichte

Sie wurde zwischen 1641 und 1654 unter Fürsterzbischof Paris Graf Lodron (1619–1653) während des Dreißigjährigen Krieges im Bereich des heutigen Ferdinand-Hanusch-Platzes an der Salzach errichtet.

Die in der Nähe des heutigen Großgasthofs Sternbräu errichtete Sternbastei war namensgebend für die Sternbrauerei und das Wirtshaus.

Im Jahr 1815 wurde die Bastei samt dem dortigen Garten einem Wirt verpachtet, der ihr scherzhaft den Namen "Insel Elba" gab, wohin Napoleon gerade ins Exil verbannt worden war.

Franziszeischer Kataster(SAGIS)

Quellen