Stephan von Niederbayern
Stephan von Niederbayern (* 1271; † 21. Dezember 1309) war zwar als Minderjähriger ein für wenige Wochen gewählter, aber danach nicht bestätigter Erzbischof der Erzdiözese Salzburg. Er konnte sein Amt deshalb nicht antreten.
Leben
Stephan war ein Sohn von Herzog Heinrich VIII. von Bayern (später Heinrich I. von Niederbayern). Er erhielt 1290 ein Kanonikat am Passauer Dom. Nach dem Tod des Erzbischofs Rudolf I. von Hoheneck wurde Stephan im Oktober 1290 vom Domkapitel zum Salzburger Erzbischof gewählt. Der Papst lehnte allerdings die Bestätigung der Wahl mangels Volljährigkeit des damals Neunzehnjährigen ab. In der Folge bewarb sich Stephan 1294 nach der Heirat mit einer schlesischen Herzogstochter erfolgreich um die Mitregentschaft mit seinen Brüdern Otto III. und Ludwig III. (von Niederbayern), letztere war 1296 verstorben. Stephan selbst starb am 21. Dezember 1309 wohl an der Pest.
Literatur
- Franz Ortner: Salzburgs Bischöfe in der Geschichte des Landes, Peter Lang Verlag, Frankfurt, 2005