Stefan Prähauser

Aus Salzburgwiki
Version vom 12. März 2021, 16:55 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Linkfix, + Kat.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stefan Prähauser (* 21. Juni 1948 in der Stadt Salzburg) ist ein ehemaliger Salzburger SPÖ-Politiker.

Politische Laufbahn

1975 wurde Stefan Prähauser Mitglied der SPÖ. Von 1977 bis 1981 war er Vorsitzender der damals mitgliederstärksten Sektion Josefiau der Stadt-SPÖ. Gleichzeitig zog er in den Bezirksausschuss ein.

1981 übersiedelte er wieder in seine Heimatgemeinde Wals-Siezenheim, wo er von 1986 bis 1998 Ortsparteivorsitzender war. Von 1989 bis 1997 war er Mitglied des Gemeinderates von Wals-Siezenheim, von 1989 bis 1990 und von 1994 bis 1997 Vizebürgermeister. Von 1985 bis 2001 war er Landesparteigeschäftsführer der Salzburger SPÖ.

Neben dieser Funktion war Prähauser bis 1989 Geschäftsführer der Salzburger Tagblatt GesmbH GesmbH. Von 1989 bis 1990 und von 1994 bis 1997 war er Vizebürgermeister von Wals-Siezenheim. Vom 7. Februar 1990 bis zum 28. Februar 2001 vertrat er die Salzburger SPÖ im Bundesrat. Vom 1. März 2001 bis zum 4. Juli 2013 war er Abgeordneter zum Nationalrat, wo er als Wehrsprecher des SPÖ-Parlamentsklubs arbeitete. Außerdem fungierte er seit März 2001 bis November 2014 als Bezirksvorsitzender der SPÖ-Flachgau.

Ehrungen

  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Weblinks

Homepage Stefan Prähauser
Debattenbeiträge im Bundesrat
Debattenbeiträge im Nationalrat

Quellen

Homepage des Österreichischen Parlaments
Homepage Stefan Prähauser