Schmiede Hallein

Aus Salzburgwiki
Version vom 14. April 2021, 10:00 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Land Salzburg“ durch „Land Salzburg“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Gründer im Jahr 2003: Rüdiger und Philipp Wassibauer sowie Paul Estrela (v.l.n.r.)

Die Schmiede Hallein ist ein Multimedia-Festival das jährlich in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein stattfindet.

Allgemeines

Die Schmiede Hallein geht auf eine Idee der beiden Oberalmer Rüdiger und Philipp Wassibauer, sowie des Obertrumers Paul Estrela zurück. Sie sieht sich als Partnerbörse für kreativ Arbeitende.

Fußend auf einer soliden regionalen Basis und einem internationales Netzwerk entwickelte sich ein Arbeitsfestival mit einer breit angelegten Werkstatt für Projekte und Ideen über allen Grenze von Kunstgenres hinweg. Premiere war am 1. Juni 2003, seither findet das Festival jährlich in der Alten Saline auf der Pernerinsel in Hallein statt.

Die Schmiede bietet für 10 Tage Raum und Zeit um sich zu entfalten und gemeinsam mit anderen Teilnehmern seine eigenen Projekte weiterzuentwickeln.

Schwerpunkte des Festivals liegen in elektronischer Musik, Performance und Visuals. Multimedia-Workshops zu Grafik/Animation/Video, Audioproduktion und Performance (DJs/Liveacts) stehen auf dem Programm. Die Workshopteilnehmer, Smiths (Schmiede) genannt und rund 300 an der Zahl, arbeiten im Spannungsfeld Kunst, Neue Medien und Kultur. Das kreative Umfeld reicht von der Bildenden Kunst, Grafik, Musik, Internet Development, Programmierung, Bloggen, Photographie bis zu Film, Tanz, Mode, Möbel- und Eventdesign.

Das umfangreiche Rahmenprogramm ist frei zugänglich.

Aus dem Umfeld haben sich bereits zahlreiche namhafte Projekte entwickelt: Halleins wohl berühmtester Schmiede-Export, Stephanie Meisl, hat sich im Visuals- und Videobereich einen Namen gemacht. Sie arbeitet mittlerweile in Paris und hat für Red Bull, die olympischen Jugendspiele in Innsbruck und mehr ihre kreativen Finger spielen lassen. Österreichs Beitrag zum Eurovision Song Contest 2015, die Salzburger Band The Makemakes, hat seine Wurzel ebenfalls in der Schmiede.

Leitung

Die Schmiede Hallein steht unter der künstlerischen Leiteung von Rüdiger Wassibauer, sein Bruder Philipp und Paul Estrela stehen ihm als Gründungsmitglieder zur Seite.

Salzburger Landespreis für Medienkunst

Hauptartikel: Salzburger Landespreis für Medienkunst

Seit 2006 wird das Festival durch den mit 10.000 Euro dotierten Landespreis für Medienkunst aufgewertet, den das Land Salzburg gemeinsam mit der Schmiede Hallein vergibt. Der Preisträger nimmt an der Schmiede Hallein teil und kann die fertige Siegerarbeit im darauffolgenden Jahr präsentieren.

Quellen

Weblinks