Schloss Minnesheim

Aus Salzburgwiki
Version vom 15. Januar 2022, 17:25 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (+ Bildkat)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schloss Minnesheim

Das Schloss Minnesheim befindet sich in der Stadt Salzburg im Stadtteil Gnigl. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekte in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Fürsterzbischof Paris Graf Lodron ließ 1644 das Schloss inmitten eines herrlichen Parks als Sommersitz errichten. Der Park wurde um 1790 in einen romantischen Garten umgestaltet mit Küchengarten, Rasenpartien, Ruheplätze, ein Weiher, der eine Kanincheninsel umgab, ein kleines holländisches Blockhaus, ein frei stehendes Taubenhaus, ein chinesisches Sommerhaus auf einem künstlichen Hügel, ein künstliches Tal mit einem Fischteich mit einer Brücke, die zu einem Grabhügel führte. Um 1920 wurde der Minnesheimgarten an die Gemeinde Gnigl verkauft, der heute der Minnesheimpark ist.

Die Aufschrift am Schloss, "Dulce oblivia vitae", drückte gleichsam die Absicht der Anlage aus. Heute ist das Schloss Gemeindewohnhaus, der Rest des Parks ist, soweit er nicht als Straßenfläche (Minnesheimstraße) benötigt wird, größtenteils als Gemeindepark erhalten.

Bilder

 Schloss Minnesheim – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle