Scharrnbach
Version vom 5. November 2021, 21:31 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Alpen“ durch „“)
Bild | |
---|---|
280px | |
Basisdaten | |
Länge: | XXX km |
Quelle: | Mein Berg |
Quellhöhe: | XXX m ü. A. |
Mündung: | bei Mein Ort in |
Mündungshöhe: | XXX m ü. A. |
Höhenunterschied: | XXX m |
Der Scharrnbach entwässert das Scharrntal, ein Seitental des Hollersbachtales in den Hohen Tauern im Pinzgau.
Verlauf
Der Scharrnbach entsteht durch kleinere Wildwässer, die aus dem Bereich der Schneegrube und von den Nordabhängen von Pailkopf und Kühkopf stammen und nördlich der Scharrn-Hochalm zusammenfließen. Er durchfließt das Scharrntal bis zur Vorderflecktruhealm, dessen Almgebäude verfallen sind, um nachfolgend die Steilstufe in das Hollersbachtal zu überwinden und dort nördlich der Leitneralm und der Annabergalm linksufrig in den Hollersbach im Pinzgau einzumünden.
Quellen
- Naturführer Hollersbachtal, Nationalpark Hohe Tauern, Land Salzburg, Salzburger Nationalparkfonds, Neukirchen am Großvenediger, 1990
- Österreichische, Topografische Karte, 1:25 000, 3220 - West Mittersill, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien, 2009