Salzburgwiki:Begriffsklärung

Aus Salzburgwiki
Version vom 26. November 2017, 18:42 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „z.B.“ durch „z. B.“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Begriffsklärung wird notwendig, wenn ein Wort mehrere Begriffe bezeichnet.

Im Salzburgwiki werden Artikel allein über ihren Titel identifiziert und verlinkt. Wenn zwei völlig unterschiedliche Themen mit dem gleichen Wort bezeichnet werden und daher unter dem gleichen Titel abgelegt würden, werden mehrere Artikel angelegt, die über einen separaten Artikel, die Begriffsklärung, gefunden und richtig verlinkt werden. Sinnvolle Namenskonventionen helfen dabei.

Es existieren für den Fall mehrerer Artikel drei Modelle für Begriffsklärungen:

Die unterschiedlichen Modelle

Modell 1: Stichwort führt auf eine Begriffsklärungsseite

Wenn es zu einem Stichwort zwei oder mehr Artikel gibt oder geben sollte und man nicht vorhersehen kann, dass einer dieser Artikel viel mehr Leser anziehen wird als alle anderen zusammen, dann führt das Stichwort auf eine Begriffsklärungsseite.

Am Ende der Begriffsklärungsseite wird der Baustein {{Begriffsklärung}} eingesetzt. Zur Verwendung siehe auch Vorlage:Begriffsklärung

Modell 2: Stichwort führt auf den geläufigsten Sachartikel

Etwas anders geht man bei Wörtern vor, bei denen eine Bedeutung geläufiger ist als die anderen oder eine korrekte und eine ähnlich lautende Bedeutung vorliegen.

Beim Einrichten einer Begriffsklärungsseite nach Modell 2 sollte nicht rein nach Gefühl vorgegangen werden. Es sollte auch berücksichtigt werden, wie viele Links auf die entsprechende Seite jeweils welche Bedeutung haben bzw. auf welche Unterseite gehen. Ungefähr ab einem Verhältnis von 1:10 ist im Allgemeinen Modell 2 angebracht. In anderen Fällen ist Modell 1 vorzuziehen.

Am Anfang beider Einzelseiten steht der Baustein {{Dieser Artikel|{{{1}}}}}. Zur Verwendung siehe auch Vorlage:Dieser Artikel

Modell 3: Stichwort führt auf eine Weiterleitung

Wer "SAG" eingibt, meint in aller Regel die Salzburger Aluminium AG, es gibt also eine Hauptbedeutung, bei der das Stichwort nicht dem Titel des gesuchten Artikels entspricht. Deshalb ist die Seite SAG als eine Weiterleitung zum Artikel 'Salzburger Aluminium AG' angelegt. Da es noch andere Verweise (z. B. eine unkorrekte Abkürzung für "Salzburg AG") zu "SAG" gibt, wurde die Seite SAG (Begriffsklärung) angelegt, die diese Verweise anbietet. Sie ist über einen Hinweis zu Beginn des Artikels 'Salzburg Aluminium AG zu finden.

In diesem Fall wird auf der Seite Salzburger Aluminium AG der Baustein {{Begriffsklärungshinweis}} gesetzt. Zur Verwendung siehe auch Vorlage:Begriffsklärungshinweis