Salzburger Zivilschutzverband

Aus Salzburgwiki
Version vom 13. Oktober 2021, 11:14 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Linkfix)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Salzburger Zivilschutzverband wurde 1961 als Verein nach dem Vereinsgesetz gegründet.

Allgemeines

Der Verband bekennt sich zu den demokratischen Grundsätzen der Republik Österreich, ist überparteilich und dient humanitären und ideellen Zielen.

Weiters ist er er nicht auf Gewinn ausgerichtet und gemeinnützig im Sinne der Bundesabgabenordnung.

Zweck

Der Verein hat sich zum Zweck gesetzt,

  • die Bevölkerung des Bundeslandes Salzburg über die Mitwirkung in Katastrophen-, Krisen- und Notsituationen zu informieren, und zwar im Vorfeld der Behörden und sonstigen Hilfs- und Rettungsorganisationen aufgrund des geltenden Österreichischen Zivilschutzkonzeptes;
  • die Bevölkerung theoretisch und praktisch über den Selbstschutz im Rahmen der Umfassenden Landesverteidigung zu schulen und den Selbstschutzgedanken durch Veranstaltungen, Seminare, Vorträge und Informationen durch elektronische, Telekommunikations- und Printmedien zu fördern;
  • Selbstschutzberater und -referenten für die Gemeinden zur Unterstützung in den Gemeindeselbstschutzinformationszentren (GSIZ) des Bundeslandes Salzburg nach den geltenden Richtlinien und Bestimmungen des Landes auszubilden.

Zivilschutz Aktiv (Zeitschrift)

"Zivilschutz Aktiv" ist das offizielle Organ des Salzburger Zivilschutzverbandes. Es erscheint vierteljährlich als Gratis-Zeitschrift und kann als Einzelexemplar bezogen werden. Die Zeitschrift bringt Kommentare, Fakten, und Fachbeiträge zu allen Bereichen des Zivil- und Katastrophenschutzes, Hinweise und Tipps über mögliche Vorsorgemaßnahmen jedes einzelnen im Selbstschutz sowie Berichte über Aktivitäten, Aktionen und Veranstaltungen des Zivilschutzverbandes.

Auch Folder zu verschiedenen Themen, Broschüren, Wandzeitungen, Plakate usw. gibt der Verein regelmäßig heraus.

Präsidenten

Als Präsidenten fungierten bisher:

Quellen

Weblinks