Salzburger Lehrerhaus
Das Salzburger Lehrerhaus ist ein Wohnheim für Studentinnen und Studenten, aber auch für Schülerinnen und Schüler, die in Salzburg eine höhere Schule besuchen.
Lage
Das Salzburger Lehrerhaus liegt am Fuß des Rainbergs in der Hegigasse, einer Seitengasse der Sinnhubstraße. Das Haus liegt in einem 1,6 ha großen Park. Das Stadtzentrum ist in 15 Minuten zu Fuß erreichbar.
Geschichte
Das Salzburger Lehrerhaus wurde 1912 eröffnet. Träger ist der Salzburger Lehrerhausverein, der 1898 gegründet wurde. Der Verein kaufte die damalige Villa Sonntag und baute diese zu einem Schülerheim um. In den Jahren 1963 bis 1965 wurde der Neubau in der heutigen T-Form errichtet. Ab 1991 erfolgten mehrere Sanierungen und Verbesserungen des Standards. Im Sommer 2006 wurde der nördliche Teil renoviert und zu 20 Einzelzimmer umgebaut. Im Sommer 2009 wurde das Gebäude einer Energie- und Umweltsanierung unterzogen. Dadurch ist das Salzburger Lehrerhaus Partnerbetrieb im Klimabündnis und zertifizierter Umweltbetrieb.
Leitbild
Seit seinem Bestehen ist das Lehrerhaus immer mehr gewesen als bloß ein Quartier, vielmehr hat es sich zu einer Institution entwickelt, in der von jungen Menschen und mit ihnen hochwertige Kulturarbeit geleistet wird. Neben dem Studium werden gemeinsames Musizieren (Blasorchester, Salzburger Lehrerhauschor) sowie gemeinschaftliche Aktivitäten (Sport und Geselligkeit) unterstützt. (aus der Homepage)
Ausstattung
- Platz für 102 Personen in Ein- und Zweibettzimmern
- Musikübungsräume
- Blasorchester des Salzburger Lehrerhauses
- Lehrerhaus Chor
- Aufenthaltsräume
- Bibliothek
- Fitnessraum
- je eine komplett ausgestattete Küche pro Stockwerk
- Wasch- und Trockenautomaten
- Parkplätze
- Fahrradgarage
Adresse
- Salzburger Lehrerhaus
- Hegigasse 9
- 5020 Salzburg
- Telefon: 06 62 - 82 91 25-11 74
- E-Mail: direktion@salzburger-lehrerhaus.at