Salzachknie

Aus Salzburgwiki
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzachknie von Oberndorf aus gesehen im Herbst
Salzachknie von Oberndorf aus gesehen im Winter

Das Salzachknie ist eine Flussschleife, die von der Salzach in ihrem Verlauf zwischen den Stadtgebieten von Oberndorf bei Salzburg und Laufen an der Salzach gebildet wird.

Verlauf

Die Salzach kommt von Süden in gerader nördlicher Richtung, fließt am östlich gelegenen Stadtzentrum von Oberndorf und dem westlich gelegenen Stadtzentrum von Laufen bis zum Bereich, in dem auf Salzburger Seite sich die Stille-Nacht-Kapelle befinden. Dort beginnt der 180-Grad-Bogen - die Salzach fließt um den Altstadtkern von Laufen mit der Stiftskirche - der die Salzach geradlinig wieder nach Süden führt. Kurz nach dem Europasteg ändert sich der Flusslauf wieder nach Westen und kurz danach wieder nach Norden, der Hauptflussrichtung der Salzach.

Allgemeines

Wegen der oftmaligen Hochwasserprobleme wurde das Salzachknie mit einem hohen Hochwasserschutzdamm versehen. Bei Hochwasser wird immer wieder an der Schleifenaußenseite Treibholz angeschwemmt, was von den Anrainern als Brennmaterial sehr begehrt ist (subjektive Meinung).

Quellen