Sabine Grebner
Mag.a[1] Sabine Grebner (* 8. Jänner 1972) ist seit 2005 Direktorin des Tiergartens Hellbrunn.
Leben
Sabine Grebner studierte Betriebswirtschaft an der Universität Innsbruck. Im Anschluss war sie als Finanzchefin der Salzburger Olympiabewerbung für 2010 tätig, bei der Salzburg dem kanadischen Vancouver unterlag.
2003 kam Grebner als Prokuristin zum Zoo Salzburg und bewarb sich hier nach einem Jahr für den ausgeschriebenen Direktionsposten. Als Erstgereihte des Hearings (vor dem damaligen Direktor Rainer Revers) wurde sie am 13. Dezember 2004 mit Wirkung vom 1. Jänner 2005 zur neuen Leiterin bestellt. Sowohl die Bestellung als auch die ersten Monate im Amt waren gekennzeichnet von heftiger Kritik, vor allem aus politischen Lagern, doch nach kurzer Zeit begann sich das betriebswirtschaftliche Konzept der Tennengauerin durchzusetzen.
Grebner trieb den Aus- und Umbau des Tiergartens zügig voran. So wurde ein 7 000 m² großer Südamerika-Bereich neu gestaltet, eine neue Anlage für die Flamingos, eine weitere für Kängurus gebaut. Im Frühjahr 2010 eröffnete ein neues Löwenhaus.
Kurz vor Ablauf ihrer ersten Amtszeit (fünf Jahre) ging Grebner am 1. Jänner 2009 in Mutterschutz, kehrte allerdings schon kurz nach der Geburt ihres Sohnes wieder in den Tiergarten zurück und bewarb sich um die Verlängerung ihrer Amtszeit. Am 23. Juli 2009 wurde ihr Vertrag von Stadt und Land Salzburg um weitere fünf Jahre verlängert. Im Jänner 2020 wurde ihr Vertrag bis 2024 verlängert.
Quelle
- Salzburger Nachrichten, u. a. vom 30. Jänner 2020
Fußnote
- ↑ Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.
Vorgänger |
Leiterin des Salzburger Tiergartens Hellbrunn seit 2005 |
Nachfolger ... |