SS-Sportgemeinschaft
Die SS-Sportgemeinschaft war der Sportverein der SS in Salzburg zwischen 1941 und 1945.
Geschichte
Die SS-Sportgemeinschaft wurde im Spätsommer 1941 gegründet. Die Grundidee der SS-Sportgemeinschaften (in anderen Städten gab es bereits seit 1938 solche Vereine) war, dass die SS- Männer nicht in irgendwelchen zivilen Turn- oder Sportvereinen ihren Sport ausüben sollten, sondern in der Gemeinschaft Gleichgesinnter. Daraus folgte, dass in den Verein nur aktive SS-Mitglieder aufgenommen wurden.
Der Fußballsektion der SS-Sportgemeinschaft gehörten nicht nur einfache SS-Mitglieder an, die sich meist aus den Reihen der in Salzburg stationierten Staatspolizei rekrutiert wurden, sondern auch höhere SS-Ränge. So spielte der Salzburger GESTAPO-Leiter Kurt Christmann in diesem Verein.
Quelle
- Zwischen Provinz und Metropole − Fußball in Österreich − Beiträge zur 1. Salzburger Fußballtagung (Verlag Die Werkstatt, Göttingen, 2016) S. 141-142