SS

Aus Salzburgwiki
Version vom 2. März 2023, 18:44 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SS ist die Abkürzung für Schutzstaffel.

Allgemeines

Es handelt sich um eine nationalsozialistische Organisation aus der Zwischenkriegszeit und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente. In ihren Verantwortungsbereich fielen ab 1934 Betrieb und Verwaltung von Konzentrations-, ab 1941 auch von Vernichtungslagern, sie war sowohl an der Planung wie an der Durchführung des Holocausts und anderer Völkermorde herausragend beteiligt.

Die SS bildete auch die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde im Polenfeldzug 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941 bis 1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Salzburgbezug

Hauptartikel SS-Todesschwadron jagte Deserteure am Böndlsee

  • Hermann Höfle (SS-Sturmbannführer), der die Deportation der Warschauer Ghettobewohner ins Vernichtungslager Treblinka anordnete, war ein gebürtiger Salzburger und trat auch dort in die damals illegale österreichische SS ein.
  • Kurt Willvonseder (Direktor des Salzburg Museums): SS-Obersturmführer
  • Eduard Paul Tratz: Gründer und Direktor des Haus der Natur: SS-Hauptsturmführer, Träger des Totenkopfrings und in prominenter Position in der SS-Wissenschaftsorganisation "Ahnenerbe".
  • Karl Scharizer (SS-Brigadeführer): illegaler Gauleiter von Salzburg, als stellvertretender Gauleiter von Wien in Arisierungen verwickelt
  • Mehrere hundert Polizisten aus Salzburg waren im "auswärtigen Einsatz" in allen besetzten Gebieten eingesetzt.
  • SS und Gestapo im Juli 1944 mit mehr als 1 000 Mann das Gebiet um den Böndlsee. Deserteure und Helfer wurden verhaftet, gefoltert und ermordet.
  • Josef Niedermayer war SS-Unterscharführer und Leiter der Zellenbaus im KZ Mauthausen.

Quellen

  • de.wikipedia.org
  • Salzburgwiki-Artikel