Rupert Frauenschuh
Geistlicher Rat Rupert Frauenschuh (* 19. Februar 1749 in Henndorf; † 17. Dezember 1805 in Tittmoning)[1] war römisch-katholischer Dechant und Pfarrer von Piesendorf und Pfarrer von Köstendorf.
Leben
Rupert Frauenschuh war der Sohn von Rupert und Elisabeth Frauenschuh. Am 28. Februar 1779 wurde er zum Priester geweiht. Er war von 1787 bis 1796 Pfarrer von Piesendorf und wurde am 11. Jänner 1797 von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo zum Dechanten und Pfarrer von Köstendorf ernannt. Dort veranlasste er 1802 die Installation eines Blitzableiters an der Pfarrkirche. Am 21. September 1805 trat er in den Ruhestand und wurde auf das Stiftsdekanat von Tittmoning versetzt, wo er wenige Wochen später verstarb.
Ehrung
In Anerkennung seiner Verdienste wurde er zum fürsterzbischöflichen Geistlichen Rat ernannt.
Quellen
- Vogl, Jakob: Köstendorfer Heimatbuch. Wien (Selbstverlag) 1928.
- Hofrat Dr. Effenberger, Max: Heimatbuch Piesendorf. Gemeinde Piesendorf 1990, S. 274.
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Liste der Pfarrer von Köstendorf
Einzelnachweis
Vorgänger |
Dechant und Pfarrer von Köstendorf 1797–1805 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Dechant und Pfarrer von Piesendorf 1787–1796 |
Nachfolger |