Rudolf Mildner
Dr. Rudolf Mildner (* 10. Juli 1902 in Johannesthal, Mähren; † unbekannt) war ein österreichisch-deutscher NS-Verbrecher und kurzzeitig Leiter der Salzburger Gestapo.
Salzburgbezug
Mildner, der ab 1916 in der k. u. k. Armee als Kriegsfreiwilliger und nach Kriegsende gegen den Anschluss seiner Heimat an die Tschechoslowakei gekämpft hatte, wurde bei der Polizeidirektion Salzburg zum Polizisten ausgebildet. Seine Schulausbildung erweiterte er durch einen Besuch eines Abendgymnasiums. An der Universität Innsbruck studierte er Rechts- und Staatswissenschaften (1934 Dr. iur.). Er war im Jahre 1931 in die NSDAP eingetreten und ging nun ins damals bereits nationalsozialistisch beherrschte Deutsche Reich. Er erwarb die deutsche Staatsangehörigkeit und hatte bereits 1935 eine Stellung bei der Bayerischen Politischen Polizei inne.
Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich übrnahm er 1938 die stellvertretende Leitung der Gestapo in Linz und leitete 1939 für vier Monate die Salzburger Gestapo.
Weiterführend
Für Informationen zu Rudolf Mildner, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quelle
Vorgänger |
Chef der Salzburger Gestapo 1939 |
Nachfolger |