Roland Winkler

Aus Salzburgwiki
Version vom 2. März 2023, 18:30 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Roland Winkler (* 1922 in Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich) ist eine Mineraliensammler-Persönlichkeit des Landes Salzburg.

Leben

Roland Winkler stammte aus Waidhofen an der Ybbs und übersiedelte nach Böckstein im Gasteinertal. In Böckstein lebend widmete er seine Aufmerksamkeit mehr und mehr den Mineralien. Er eignete sich große Kenntnisse im Gebiet der Mineralogie an und wurde damit zu einer Anlaufstelle für Wissenschaftler und andere Interessierte. Seine persönliche Leidenschaft galt den Kleinmineralien. Mit höchst einfachen Mitteln erzielte er erstaunliche Ergebnisse.

Erstfunde im Gasteinertal

Roland Winkler fand die ersten Gadolinite im Gasteinertal, einen wunderbaren Phenakit, die ersten Danburite im Scheiblinggraben, herrliche alpine Gipse und viele andere Mineralien. Mit großer Sachkundigkeit beschrieb er die Berylle des Gasteinertales in der Fachliteratur.

Weblinks

Quelle

  • Erwin Burgsteiner: Festschrift 20 Jahre Mineralien-INFO, "Salzburg – Land einzigartiger Mineralien", Hrsg. 2010 Erwin Burgsteiner, Hadergasse 192, 5733 Bramberg,