Robert Munz
Version vom 10. September 2022, 14:28 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „http://anno.onb.ac.at/“ durch „https://anno.onb.ac.at/“)

Großes Bild ganz unten: Der Segelflieger Robert Munz am 5. Dezember 1931 bei einem Flug rund um das Gaisbergplateau.

[Robert Munz bei einem Start vom Gaisbergplateau 1932.
Robert Munz (* 30. November 1908 in der Stadt Salzburg; † für tot erklärt mit 8. Mai 1945) war ein Pionier des Salzburger Segelflugs gewesen.
Leben
1931 war Mitglied der Salzburger Segelfliegervereinigung. Er startete am Samstag, den 5. Dezember 1931 als noch Jungflieger um 15:30 Uhr von der 900 m ü. A. hoch gelegenen Zistelalpe. Nach 29 Achterschleifen in einer halben Stunde erreichte er 1 340 m ü. A. bei gutem Wind, teils Föhn. Er bleib bis 16:15 Uhr in gleicher Höhe und landete um 16:30 Uhr nach einstündigem Flug bei Dunkelheit in Anif. Er flog eine Typ "Kassel 20". Die Maschine hatte 70 Zentimeter Sinkgeschwindigkeit und 50 bis 120 Kilometer Fluggeschwindigkeit.
Ehrung
Im Salzburger Stadtteil Taxham wurde die Robert-Munz-Straße nach ihm benannt.
Quellen
- ANNO, (Linzer) Tages-Post, Ausgabe vom 9. Dezember 1931, Seite 4
- www.stadt-salzburg.at