Richard Schwarz

Aus Salzburgwiki
Version vom 28. November 2022, 15:47 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Geschichte (Verkehr)“ durch „Kategorie:Verkehr (Geschichte)“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Richard Freiherr von Schwarz (* 20. April 1858 in St. Pölten, ; † 22. März 1926 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Automobil-Pionier.

Familie

Richard Eduard Freiherr von Schwarz war ein Sohn von Karl Freiherr von Schwarz und seiner Frau Barbara, geborene Keißler. Er heiratete am 11. April 1882 in Salzburg Anna Maria Rauscher (* 13. März 1858 in Salzburg; † 16. Februar 1929 in Salzburg), die Tochter des Stadtbaumeisters und Architekten Vinzenz Rauscher.[1] Aus der Ehe gingen die drei Söhne hervor:

Richard von Schwarz wohnte in der Villa Stadlhof im heutigen Baron-Schwarz-Park in Salzburg-Gnigl.

Automobilismus

Der Baron war der erste Salzburger, der einen Motorwagen besaß. 1898 kaufte er sich einen "Benz-Comfortable", der es auf 3,5 PS (!) Leistung bei 600 Umdrehungen pro Minute und drei Vorwärtsgängen brachte. Er war dann auch 1901 in den ersten Verkehrsunfall in Salzburg verwickelt. Baron Richard Schwarz, von der Staatsbrücke kommend, rollte den Rudolfskai hinunter, als die Bulldogge des Tandlers und Hundezüchters Wallner aus der Klampferergasse rannte, nach den Rädern schnappte und dabei von diesen überrollt wurde. Sie blieb jedoch unversehrt und lebte noch einige Jahre.

Quellen

Einzelnachweise