Raiffeisenbank Thalgau

Aus Salzburgwiki
Version vom 2. März 2023, 15:40 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Raiffeisenbank Thalgau

Die Raiffeisenbank Thalgau wurde im Jahr 1894 als der Spar- und Darlehenskassenverein Thalgau gegründet.

Das Institut

Die Raiffeisenbank Thalgau versteht sich als regionales, ortsverbundenes Geldinstitut mit dem Ziel, die Thalgauer Bevölkerung in allen Belangen des Geldverkehrs zu beraten und zu betreuen.

Die Geschichte

Raiffeisenkasse Thalgau-Gründung im Jahr 1894, Schautafel in der Hundsmarktmühle Thalgauegg

Das obige Institut wurde am 1. April 1894 unter dem Namen: "Spar - und Darlehenskassen-verein für die Pfarrgemeinde Thalgau registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung" von 22 namhaften Thalgauer Bürgern gegründet.

Bei den Gründern waren alle Berufsstände vertreten, vom Notar bis zu den verschiedenen Handwerkern, den Gastwirten und Bauern.

In den mehrjährigen Vorgesprächen wurde beklagt:

"... dass immer mehr Bauerngüter verschwinden, während sich der Besitz bei Einzelnen anhäuft. Die Hypothekarschulden sind im Steigen begriffen, sodass der Bauer den größeren Teil seines Erträgnisses dem Kapital abzuliefern hat. Die Hauptschuld dieser krankhaften Erscheinung trage das Kapital, welches nach und nach alles an sich reißt".

Die ersten Statuten

In den bereits fertigen Statuten steht unter § 2:

"Der Verein bezweckt die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Hinsicht zu verbessern".

Dies geschah durch die Hereinnahme von verzinslichen Spareinlagen sowie durch die damit ermöglichte Gewährung von Darlehen "nach Maßgabe der Creditfähigkeit und Creditwürdigkeit".

Nach einer wechselvollen Geschichte seit der Gründung ist die Bank nunmehr seit langem ein unverzichtbarer Bestandteil der Thalgauer Wirtschaft und seiner Bewohner.

Die weitere Entwicklung

Seit dem Jahr 1962 hat das Institut ein eigenes Bankgebäude. Die weitere Entwicklung des Geschäftsumfanges machte es notwendig, dass bereits in den Jahren 1976 - 1979 das derzeitige Bankgebäude gebaut wurde.

Im Zuge der 100-Jahr Feier im Jahr 1994 wurde der gesamte Schalterraum neu gestaltet und im Jahr 2000 durch einige kleine Adaptierungen technisch auf den letzten Stand gebracht. Im Jahr 2007 wurde die Bank neuerlich umgebaut, um den Erfordernissen eines zeitgemäßen Bankbetriebes zu entsprechen.

Im Jahr 2009 betrug die Bilanzsumme 76,7 Mio. Euro.

Bildergalerie

Weblink

Quellen

  • Georg Ramsauer
  • Homepage der RAIBA Thalgau