Rafting

Rafting ist eine Wasser-Sportart, die seit Jahren auch in Salzburg beliebt ist.
Was ist Rafting?
Rafting leitet sich vom englischen raft für Floss ab. Bei dieser seit den 1980er-Jahren in Mitteleuropa populär gewordenen Sportart werden mit einem Schlauchboot (Raft) Flüsse befahren. Rafting wird von Sportunternehmen wie dem Rafting-Center Taxenbach angeboten und von den Passagieren (Familien, Gruppen) als Freizeitsport ausgeübt.
Raftingunfall auf der Salzach
Leider kommt es zuweilen auch zu Unfällen, die nicht immer so gut ausgehen, wie jener am Mittwoch, dem 3. September 2014, an der Salzachbrücke in Lend. Bei einer Rafting-Tour von Taxenbach nach Lend fielen alle sieben Personen, die in einem der Boote an Bord waren – Guide wie Passagiere - aus noch ungeklärter Ursache in die zu diesem Zeitpunkt wasserreiche, jedoch nicht Hochwasser führende Salzach.
Der Bootsführer ist ein gebürtiger Finne, der schon seit 13 Jahren in Österreich lebt und jahrelange Erfahrung als Rafting-Guide hat. Die Passagiere waren sechs Schwedinnen, alle im Alter von 50 bis 60 Jahren. Alle Personen konnten sich zum Glück ans Ufer retten. Eine Frau hatte allerdings Atemprobleme und musste ins Krankenhaus Schwarzach gebracht werden. Die anderen Frauen erlitten eine Unterkühlung, blieben aber sonst unverletzt. Sie wurden vor Ort von Mitarbeitern des Roten Kreuzes ambulant betreut.
Weiterführend
Für Informationen zu Rafting, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Rafting"
- Salzburger Nachrichten, 3. September 2014, online, Raftingunfall: sieben Menschen in die Salzach gefallen