Prax-Biwak

Aus Salzburgwiki
Version vom 5. November 2021, 20:25 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Alpen“ durch „“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Prax Biwak ist ein Biwak in den Loferer Steinbergen in 1 790 m ü. A..

Geografie

Das Biwak befindet sich am nördlichen Aufstieg zum Großen Ochsenhorn westlich des Lärchhörndls. Man gelangt vom westlichen Ende des Kirchentals, vorbei an der Wallfahrtskirche Maria Kirchental (880 m ü. A.) über den Schärdinger Steig und der Praxer Eishöhle zum Biwak.

Ausstattung

Die aus Holz bestehende Hütte ist nicht versperrt. Sie verfügt über eine Heiz- und Kochmöglichkeit sowie drei Schlafplätzen. Decken sind vorhanden, Geschirr und Töpfe nur teilweise.

Ereignisse

Am 23. Jänner 2018 wurde ein 44-jähriger Deutscher von einem Polizeihubschrauber aus dem Biwak geborgen, der darin neun Nächte verbringen musste. Ursprünglich hatte der Deutsche nur eine Nächtigung geplant. Als er am nächsten Tag absteigen wollte, herrschte allerdings ein Schneesturm. Deshalb verschob er den Abstieg immer wieder. Nachdem der Schneefall die ganze Zeit anhielt und in den vergangenen Tagen noch zunahm, wagte es der Mann wegen der hohen Lawinengefahr nicht mehr, die Hütte zu verlassen. Schließlich entschloss er sich am 23. Jänner, die Bergrettung zu rufen. Der Mann war laut Polizei für das Unternehmen gut ausgerüstet. Er hatte zunächst ausreichend zu Essen, sein Proviant war aber eigenen Angaben zufolge nach sechs Tagen erschöpft.

Weblinks

Quelle

  • www.facebook.com/pg/winterraum, abgefragt am 24. Jänner 2018
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).