Postamt Lofer
Version vom 29. Juni 2022, 11:57 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Salzburg“ durch „Salzburg“)
Das Postamt Lofer bestand 85 Jahre.
Geschichte
Vom 1. September 1842 bis zum 29. April 1925 war das Postamt Lofer im Kashaus in Lofer untergebracht, das mit diesem Tag in das Gerichtsgebäude Lofer umzog, wo es bis zur Schließung am 15. Dezember 2010 blieb. Der Postbetrieb wird nun von Mesnerkrämerei weitergeführt.
Schriftstücke zeigen, dass schon 1660 ein Kammerbote innerhalb des Pinzgaus Postdienste versah. Der Camerpoth Martin Söldner sammelte jeden Mittwoch die Post im Pinzgau und brachte sie über Lofer nach Salzburg. Seit dem 1. September 1842 war dann ein selbstständiges Briefsammelamt im Kashaus untergebracht.
Quelle
- Salzburger Nachrichten, 13. Dezember 2010