Pilgerweg Via Nova
Der Pilgerweg Via Nova ist ein europäischer Pilgerweg, der sich in fünf Teilstücken von Deutschland (Bogen, Bayrischer Wald) nach Österreich (St. Wolfgang im Salzkammergut) erstreckt.
Entwicklung
Er bezieht einige bestehende alte Pilgerwege ein, etwa den Pilgerweg der Wallfahrt nach St. Wolfgang.
Im Herbst 2000 wurde die Idee geboren, Deutschland und Österreich mit einen zeitgemäß ausgeformten Pilgerweg zu verbinden. Initiator des Projektes war Johann Spatzenegger, der damalige Bürgermeister von Seekirchen am Wallersee und Obmann des Regionalverbandes Salzburger Seenland.
In Österreich ist Träger der Verein "Europäischer Pilgerweg - Via Nova"[1], in Bayern die Katholische Landvolkshochschule St. Gunther.
Projektbetreuer der Gemeinden auf österreichischer Seite ist die Schleedorfer Beratungsfirma "Ideenkreis - Huber & Reindl OEG".
Im Juli 2004 wurde die erste Teilstrecke eröffnet.
Warum pilgern?
Warum pilgern?[2]
Was sind die Sehnsüchte des Menschen der heutigen Zeit?
1. Den Sinn des Daseins finden
2. Frieden und Gerechtigkeit
3. Bewahrung der Schöpfung
4. Mäßigung
5. Lösung aus der Erstarrung und aus selbstgesetzten Zwängen
6. Gleichwertigkeit von Mann und Frau
7. Entschleunigung
8. Ganzheitliche Bildung
9. Der Gott im Himmel ist heute vielen zu weit weg
10. Vorrang allem Lebendigen
11. Nachhaltigkeit
12. Prinzip Hoffnung
Streckenverlauf
Teilstück I (Niederbayern):
- Von Bogen nach Ering
Teilstück II (Innviertel):
Teilstück III (Innviertel/Flachgau):
- Von Mining über Braunau am Inn in die Region Seelentium und durch Hochburg-Ach - St. Radegund - Tarsdorf - Ostermiething - Haigermoos - Franking - Eggelsberg - Moosdorf nach Dorfbeuern-Michaelbeuern
Teilstück IV (Flachgau):
- Berndorf bei Salzburg – Seeham – Obertrum am See – Seekirchen am Wallersee – Henndorf am Wallersee
Teilstück V (Grenzregion Oberösterreich/Salzburg):
- Perwang am Grabensee – Mattsee – Schleedorf – Köstendorf – Neumarkt am Wallersee – Straßwalchen mit Irrsdorf – Oberhofen am Irrsee – Zell am Moos – Tiefgraben – Mondsee – Oberwang – Innerschwand – St. Lorenz – St. Gilgen – Strobl am Wolfgangsee – St. Wolfgang im Salzkammergut
Teilstück VI (im Aufbau: Grenzregion Niederbayern/Böhmen):
- Von Vilshofen an der Donau zu dem tschechischen Marienwallfahrtsort Příbram
Trinkwasserbrunnen
Entlang des Pilgerweges wurden mehrere Trinkwasserbrunnen (Via Nova Brunnen) aufgestellt.
- Via Nova Brunnen in Berndorf bei Salzburg
- Via Nova Brunnen in Seeham
- Via Nova Brunnen in Obertrum am See
Weblinks
Quellen
- Homepage Pilgerweg VIA NOVA
- "Via Nova" auf der deutschen Wikipedia
- "Via Nova" auf dem Niederbayrischen Regiowiki
Einzelnachweise
- ↑ per Adresse Seeweg 1, 5164 Seeham
- ↑ siehe www.pilgerweg-vianova.eu