Pfarrkirche Mariae Verkündigung

Aus Salzburgwiki
Version vom 23. April 2022, 11:06 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (+ Bild)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Pfarrkirche Grödig mit Friedhof.
das Glockengeläut der Kirche, 3 min Video

Die Pfarrkirche Mariae Verkündigung ist die katholische Pfarrkirche der Flachgauer Pfarre Grödig. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Marktgemeinde Grödig.

Geschichte

Eine Pfarrkirche ist für Grödig bereits 790 urkundlich erwähnt. Der heutige denkmalgeschützte Bau geht in seinen ältesten Teilen auf die Spätromanik zurück. Ab 1513 wurde ein spätgotischer Chor errichtet, 1614 wurden in der Kirche zwei Seitenaltäre errichtet. Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert.

Am 16. Mai 1805 brannte das Gotteshaus ab. Es wurde vom Benediktinerstift St. Peter, welches Grödig seit Gründung der Diözese betreute, unter Abt Dominikus Hagenauer bis 1809 neu gebaut und 1837 neu eingeweiht. Der Vorraum des heutigen Haupteingangs wurde 1881 errichtet.

In den Jahren 1967/68 wurde die Kirche generalsaniert, eine neuerliche Außenrenovierung mit Stabilisierung und Neueindeckung des Turms erfolgte 2004. Der Innenraum wurde zuletzt 2011 saniert.

1966 erhielt die Kirche eine neue Orgel, die 2008 erstmals saniert wurde.

Innenraum

Umgebung

Um die Pfarrkirche herum in nördliche Richtung sich erstreckend befindet sich der Friedhof.

Bildergalerie

Quelle