Peter Pichler junior
Oberlehrer Peter Pichler (* 19. April 1819 in Filzmoos)[1] war Schulleiter der Volksschule Plainfeld und der Volksschule Bischofshofen.
Leben
Peter Pichler war der Sohn des Filzmooser Mesners und Schulleiters Peter Pichler und seiner Frau Elisabeth, der Tochter des Murlingerbauern Christian Vierthaler.[2] Nach dem Besuch des k.k. Schullehrerseminars in Salzburg ging er am 31. Juli 1837 in den Schuldienst, zunächst als Lehrergehilfe in der Pfarrschule Zederhaus, dann in der Pfarrschule Muhrwinkel, schließlich 1844 als provisorischer Schulleiter der Pfarrschule St. Georgen. 1852 wurde er Schulleiter der Volksschule in Plainfeld.
Nachdem er um 1865 Mesner und Organist in der Bischofshofener Pfarrkirche zum hl. Maximilian geworden war, übernahm er 1867 die Schulleitung der Volksschule Bischofshofen Markt, die er bis 1874 innehatte.
1880 bis 1881 wurde er nochmals kurzfristig an der Volksschule Plainfeld eingesetzt.
Peter Pichler heiratete 1853 Genovefa Spiegelsberger aus Waging am See.
Quellen
- Rinnerthaler, Alfred: Eine "ordentliche, von Obrigkeits wegen eingeführte" Schule für Plainfeld. In: Gemeinde Plainfeld (Hrsg.): Geschichte von Plainfeld. Plainfeld 2004.
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912.
Einzelnachweise
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Bischofshofen 1868–1874 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Plainfeld 1852–1867 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule St. Georgen bei Salzburg 1844–1852 |
Nachfolger |