Olympische Winterspiele 1998 in Nagano
Salzburgs Wintersportler holten bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano zwei Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Allgemeines
Die Olympiageschichte von Nagano schreibt Hermann Maier: zuerst stürzt er in der Abfahrt schwer und spektakulär, gewinnt aber wenige Tage später Gold im Super-G und dann auch im Riesentorlauf. Es bleiben die einzigen Medaillen für Salzburgs alpine Männer. Andreas Schifferer belegt die Plätze 7 (Abfahrt) und 19 (Super-G), Fritz Strobl wird 11. in der Abfahrt. Titelverteidiger Thomas Stangassinger wird im Slalom sechster.
Bei den Damen kann nur Alexandra Meissnitzer reüssieren: sie holt Silber im RTL, Bronze im Super-G und wird dazu noch 8. in der Abfahrt. Brigitte Obermoser kommt in der Kombination über Rang 11 nicht hinaus.
Bei den Nordischen erringt Alois Stadlober bei drei Starts zwei 12. und einen 14. Platz, Felix Gottwald mit dem Team in der Nordischen Komination den undankbaren 4. Platz. Skispringer Reinhard Schwarzenberger holt mit dem Team Bronze, von der Normalschanze Rang 11 und von der Großschanze Rang 7.
Die Biathleten Wolfgang Perner und Wolfgang Rottmann landen bei allen Bewerben im geschlagenen Feld.
Die Snowboarderin Ursula Fingerlos erreicht bei der ersten Olympiateilnahme ihrer Sportart den fünften Platz im Riesenslalom.
Weiterführend
Für Informationen zu Olympische Winterspiele 1998 in Nagano, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema