Neueste Nachrichten
Die Neuesten Nachrichten waren eine deutschnationale Tageszeitung mit Boulevardniveau, die zwischen 1914 und 1923 erschienen.
Geschichte
Die Neuesten Nachrichten waren eine Schwesterzeitung des Salzburger Volksblattes und erschienen daher im Verlagshaus Rudolf Kiesel, und zwar sieben Mal wöchentlich. Sie waren die zur Morgenausgabe umgewandelte Mittagsausgabe des Salzburger Volksblattes, das man vergeblich versucht hatte zu etablieren. Die Zeitung erschien erstmals am 29. Dezember 1914. Der erste Chefredakteur des Blattes war der schon vom Volksblatt bekannte Rudolf Freisauff von Neudegg.
Am 1. Mai 1915 wurden die Neuesten Nachrichten mit dem aus Prag stammenden Alpenländischen Morgenblatt zusammengelegt, die beiden Zeitungen verschmolzen in einer GmbH (Neueste Nachrichten GmbH) und erreichten schnell eine Auflage von 18.000 Stück.
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entschloss man sich zuerst die Montagmorgen-Ausgabe einzustellen und dann am 23. November 1919 auf Grund der mangelnden Zugverbindungen und der damit verbundenen Unzustellbarkeit der Zeitung die Neuesten Nachrichten generell auf Eis zu legen. Erst am 5. Juni 1923 wagte der Kiesel-Verlag einen neuen Versuch, der allerdings am 7. Juli ohne weiteren Kommentar eingestellt wurde.
Quelle
- Waltraud Jakob: Salzburger Zeitungsgeschichte. Salzburg Dokumentationen, Band 39, Landespressebüro 1979