Neualm
Neualm ist eine Ortschaft in der Stadt Hallein.
Geschichte
Das Gebiet gehörte bis 1953 zur Marktgemeinde Oberalm. Der nördliche Teil von Neualm war früher eine bewaldete Au. Nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten dort viele Heimatvertriebene ihre Einfamilienhäuser. Beim Anwesen des Kastenhofes verläuft heute die Grenze zwischen Oberalm und Hallein.
Trennung Neualm von Oberalm 1953
Es war vor allem für die Schüler aus Neualm eine große Veränderung, die bis dahin die Volksschule Oberalm besuchten und nun plötzlich an die Volksschule von Hallein übersiedeln mussten. Auch für die guten Beziehungen unter den Schülern von Oberalm und Neualm bedeutete diese Veränderung einigen Trennungsschmerz. Zudem mussten die Neualmer Schüler dann teils einen längeren Schulweg in Kauf nehmen. Großteils gingen aber die Neualmer noch einige Zeit hauptsächlich weiterhin nach Oberalm in die Kirche.
Im der Salzach angrenzenden Augelände wurden nach dem Krieg auch die Firmen Halvic und Solvay errichtet, die für viele aus der Umgebung Arbeit brachten. Mit dem Ende der Salzgewinnung in Hallein kam auch das Ende der beiden Chemiebetriebe. Statt deren ist dort heute die MDF-Hallein ansässig.
Neualm und Kaltenhausen war früher durch eine Brücke verbunden, über die auch das Betriebsgleis vom Halleiner Bahnhof zur Brauerei Kaltenhausen führte. Nach der spektakulären Zerstörung dieser Brücke durch ein Hochwasser in den späten 1950er Jahren wurde bei dem späteren Steg-Neubau kein Bahnanschluss mehr errichtet.
Die zentrale Verbindung mit dem Halleiner Stadtzentrum stellt die Neualmer Straße (Hallein) dar.
Historische Gebäude
Bilder
Neualm – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- pic.statistik.at Österreichs Ortschaften