Nagetiere

Aus Salzburgwiki
Version vom 13. Juli 2023, 16:28 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Säugetier“ durch „Kategorie:Säugetiere“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Nagetiere (Rodentia) sind die artenreichste Ordnung der Klasse der Säugetiere.

Systematische Stellung innerhalb der Säugetiere

Die Nagetiere gehören innerhalb der Wirbeltierklasse der Säugetiere (Mammalia) zu den Euarchontoglires, also (nach neuester Systematik) zu derselben Überordnung wie der Mensch (Homo sapiens):

──┐ Euarchontoglires
  │
  ├──┐ Euarchonta
  │  ├─── Spitzhörnchen (Scandentia)
  │  └──┬─── Riesengleiter (Dermoptera)
  │     └─── Primaten (Primates)
  │
  └──┐ Glires
     ├─── Hasenartige (Lagomorpha)
     └─── Nagetiere (Rodentia)

Innere Systematik

Die zoologische Systematik kennt rund 34 Familien von Nagetieren, von denen unter dem Gesichtspunkt eines gewissen Salzburgbezuges angeführt seien:

  • Bilche oder Schläfer (Gliridae), zB Siebenschläfer und Haselmaus;
  • Hörnchen (Sciuridae), zB Eichhörnchen, Ziesel und Murmeltiere;
  • Springmäuse (Dipodidae) einschließlich der Birkenmäuse;
  • Wühler (Cricetidae), zB Hamster und Wühlmäuse;
  • Langschwanzmäuse (Muridae), insbesondere Mäuse und Ratten, aber auch Rennmäuse;
  • Meerschweinchen (Caviidae);
  • Chinchillas (Chinchillidae);
  • die Biberratte oder Nutria (Myocastor coypus, Myocastoridae).

Weiterführend

Für Informationen zu Nagetiere, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quelle