Monument für einen Wal

Aus Salzburgwiki
Version vom 26. Juni 2022, 09:32 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Salzburger Stadtteil“ durch „Salzburger Stadtteil“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Monument für einen Wal 01.jpg

Das Monument für einen Wal ist ein Brunnen auf dem Gelände des Techno-Z Salzburg im Salzburger Stadtteil Itzling.

Geschichte

Der Brunnen, ein Werk von Johann Weyringer, ist 1990 entstanden.

Beschreibung

Der Brunnen steht im Hof, der von den drei Gebäuden Techno-Z I, II und III umgeben wird. Inmitten eines ovalen Beckens schwebt ein mächtiger dunkelgrüner Steinbrocken auf spangenartigen Füßen aus Bronze. Drei über den Stein ragende Wasserspeier spenden Wasser, das über den Stein fließt und anschließend in das Becken fällt.

Der Künstler Johann Weyringer kommentiert wie folgt:

Der Brunnen als zentrierende Mitte im Hof des Techno-Z ist optischer und akustischer Anziehungspunkt, durch die Sitzmöglichkeit am Brunnenrand ein Ort der Kommunkation. Der ovale Brunnenrand besteht aus grauem Krastaler Marmor. Der Stein im Brunnen ist ein Findling aus Osttiroler Serpentinit, dessen Auswaschungen durch die natürliche Gewalt des Wassers entstanden sind - ein Kunstwerk der Natur. Er wird durch Bronzeträger emporgehoben und in einen Schwebezustand versetzt. Drei Bronzearme übergießen ihn mit Wasser und überziehen ihn mit einer schimmernden Wasserhaut.

Quelle