Monte Popolo

Aus Salzburgwiki
Version vom 20. November 2020, 13:25 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „http://www.bergfex.at“ durch „https://www.bergfex.at“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Monte Popolo (italienisch Gemeindeberg, Volksberg, Berg des Volkes) ist die unglücklich gewählte italienische Bezeichnung für Reitlehen bei Eben im Pongau.

Name

Fremdenverkehrs-Manager von Eben im Pongau entschieden, dass sie 2008 den Skiberg Reitlehen in Monte Popolo umbenennen. Abt Bruno Hubl[1][2] des Benediktinerstifts Admont segnete dieses Vorhaben im Dezember 2008 vor Ort. Von nun an gibt es also einen italienisch benannten Berg im Salzburger Land.

Lifte

Eine kuppelbare Sechser Sesselbahn bringt die Besucher auf den im Winter beliebten Skiberg. Sie ist mit einer Wetterschutzhaube und Kindersicherheitsbügel ausgestattet. Ein neuer Übungslift heißt Topolino. Das Kinderland mit vielen Figuren befindet sich im Bereich der Mittelstation. Ebenso der Funpark. Eine Zeitmessstrecke wurde nach der Olympiagold-Gewinnerin Andrea Fischbacher benannt.

siehe auch: Monte Popolo 1 + 2

Weblinks

Quellen

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Bruno Hubl
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis