Moderne Kunst

Aus Salzburgwiki
Version vom 2. März 2023, 10:52 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das "Affentor" sorgte im Sommer 2012 für Wirbel im Festspielbezirk
Caldera

Die Moderne Kunst ist in Salzburg sowohl in Museen als auch in der Öffentlichkeit zu sehen.

Definitionsversuche

Was ist "Moderne Kunst"?

Die Wikipedia schreibt: "Moderne Kunst ist ein relativ unscharfer, aber umgangssprachlich allgemein üblicher Begriff für die avantgardistische Kunst des 20. Jahrhunderts, doch wurde dieser Ausdruck schon seit dem späten 18. Jahrhundert verwendet."

Ein Blick in das 1 660 Seiten umfassende Hartmann Kunstlexikon[1], in dem rund 10 000 Begriffe aus der bildenden Kunst, Kunsthandwerk, Volkskunst, Architektur u. a. erfasst sind, zeigt, dass dieses Werk keine der beiden Begriffe kennt.

Metapedia schreibt: "Als "Moderne Kunst" (auch "Kunst der Moderne" oder in ähnlichem Zusammenhang "Zeitgenössische Kunst" oder "Abstrakte Kunst") werden Erzeugnisse und Produktionen bezeichnet, die im Laufe des 20. Jahrhunderts im öffentlichen Leben die Erschaffung von Werken der Schönen Künste bzw. die künstlerische Darstellung an sich, in den meisten Kunstgattungen weitgehend verdrängt haben, um nun äußerlich deren Stelle einzunehmen sowie deren kulturelle Bedeutung und Aufgabe für sich zu beanspruchen bzw. vorzugeben, diese zu erfüllen."

Museum für Moderne Kunst

Museum der Moderne

Das Museum der Moderne hat in der Stadt Salzburg zwei Standorte:

Moderne Kunst im öffentlichen Raum

In der Stadt Salzburg

Walk of Modern Art

Hauptartikel Walk of Modern Art

Der "Walk of Modern Art" (Rundgang der Modernen Kunst), das Kunstprojekt Salzburg, ist über den Zeitraum von zehn Jahren von 2002 bis 2011 entstanden. Initiiert und umgesetzt wurde der Rundgang der Modernen Kunst von der Salzburg Foundation. Die mittlerweile 14 Skulpturen international renommierter Künstler des "Walk of Modern Art" führen zu den schönsten Plätzen Salzburgs und zu Orten mitten in der Stadt, die eher versteckt sind. Die Kunstwerke sind fußläufig erreichbar und für alle Kunstinteressierten frei zugänglich.

Im Land Salzburg

»Synchron« von Wolfgang Kirchmayr

Im Kreisverkehr Lengfelden in Bergheim-Lengfelden befindet sich das Kunstwerk Synchron des österreichischen Künstlers Wolfgang Kirchmayr (Kunst am Bau)[2].

»Der Goliator« von Günter Edlinger

Hauptartikel Der Goliator

Kunstinstallation »Stille«  von Matthias Würfel

Hauptartikel Stille

Kunst der Moderne in Privatbesitz

»Mushroom« von Sylvie Fleury

Die Schweizer Objekt-Künstlerin Sylvie Fleury (* 1961) ist weltweit bekannt für ihre »Mushrooms« (Pilze) aus lackiertem Fiberglas bzw. für ihre Objekt-Serie "Hypnotic Poison" ("hypnotisches Gift"). Einer von vielen ihrer Pilze, ein lila-schillernder, steht im Garten von Schloss Emslieb[3].

»Pink Men's Suit« von Erwin Wurm

Der österreichische Künstler Erwin Wurm (* 1954) ist weltweit bekannt für seine Objekte. Sein "Pink Men's Suit" ("pinkfarbener Herrenanzug"), mit weißem Hemd und brauen Schuhen, steht im Garten von Schloss Emslieb[4].

Bilder

 Moderne Kunst – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
  • Salzburgwiki-Artikel

Einzelnachweise