Mitglieder des Salzburger Landtags 1861

Aus Salzburgwiki
Version vom 9. Januar 2023, 00:44 Uhr von Karl Irresberger (Diskussion | Beiträge) (ein Hoch auf die Rotlinks (auch auf die uralten!)! Ohne sie wäre eine Vernetzung von Artikeln nicht mit vertretbarem Aufwand möglich ...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maximilian Joseph von Tarnóczy
Franz Albert Eder
Kaspar Moser

Die Liste der Mitglieder des Salzburger Landtags 1861 enthält die gewählten Mitglieder des ersten Landtags des Kronlandes Salzburg aus dem Jahr 1861.

Allgemeines

Hauptartikel Salzburger Landtag von 1861

Die Wahlen fanden im März 1861 statt. Gewählt wurde in Kurien nach dem Zensuswahlrecht. Das Wahlrecht hing von der direkten Steuerleistung ab. Wahlberechtigt war, wer mindestens 10 Gulden, in der Kurie der Großgrundbesitzer 100 Gulden, direkte Steuern zahlte. In der Kurie der Landgemeinden wählten der Flachgau und der Tennengau gemeinsam ihre Abgeordneten. Die Wahl in der Kurie "Landgemeinden im Lungau" erfolgte durch Wahlmänner, wobei 500 Stimmen einen Wahlmann ergaben.

Der Landtag wurde am 6. April 1861 eröffnet. Schon zuvor (3. April) wurde Joseph Freiherr von Weiß zum Landeshauptmann ernannt und Heinrich Ritter von Mertens zu seinem Stellvertreter. In den meisten anderen Kronländern wurde ein Hocharistokrat vom Kaiser ernannt, jedoch saß in Salzburg keiner im Landtag.

Verteilung

  • Großgrundbesitzer: fünf Abgeordnete
  • Stadt Salzburg: drei Abgeordnete
  • Stadt Hallein und Radstadt: je einen Abgeordneten
  • Märkte: fünf Abgeordnete - je Gau ein Abgeordneter
  • Handels- und Gewerbekammer: zwei Abgeordnete
  • Landgemeinden: Flachgau/Tennengau ein Abgeordneter, übrige Gaue ein Abgeordneter

Sessionen

Die 1. Wahlperiode war in fünf Sessionen unterteilt:

Liste der gewählten Abgeordneten

Virilstimme

Großgrundbesitzer

Stadt Salzburg (516 Wähler)

'Handels- und Gewerbekammer

Stadt Hallein

  • Johann Gstör, Apotheker

Stadt Radstadt

  • Josef Weber, Kaufmann
  • Josef Widmann, Advokat - ersetzte 1862 Weber, der sein Mandat niederlegen musste

Märkte

Flachgau

Tennengau

Pongau

Pinzgau

  • Dr. Josef Lasser, k.k. Innenminister

Lungau

Landgemeinden Flachgau

Pongau

Pinzgau

Lungau

Quelle