Michael von Wolkenstein
Version vom 23. November 2020, 21:31 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „in Salzburg“ durch „in der Stadt Salzburg“)

Grabmal des Michael Freiherrn von Wolkenstein-Rodenegg in der Stiftskirche.
Michael Freiherr von Wolkenstein-Rodenegg († 6. Juni 1604 in der Stadt Salzburg) war von 1586 bis 1604 Dompropst.
Leben
Michael war ein Sohn Christophs des Älteren Freiherrn von Wolkenstein-Rodenegg aus dessen Ehe mit Ursula Freiin von Spaur. Er trat in den geistlichen Stand und wurde am 23. Juni 1586 Dompropst und Erzpriester zu Salzburg. Wolkenstein hat die Dompropstei größtenteils neu erbaut.
Im Jahre 1600 kam er in den Besitz des Adelsitzes Aiglhof.
Er liegt in der Georgenkapelle in der Stiftskirche von St. Peter begraben.
Quelle
- Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich