Michael Mitter

Aus Salzburgwiki
Version vom 2. März 2023, 08:37 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dipl.-Ing. Michael Mitter MAS (GIS) MBA (* 13. Dezember 1969 in Bad Ischl) ist Salzburger Landesforstdirektor und Leiter des Referates Landesforstdirektion des Amtes der Salzburger Landesregierung.

Leben

Mitter besuchte die Volksschule und das Gymnasium in Linz (Matura 1998) und absolvierte von 1989 bis 1996 ein Studium der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien.

Seine berufliche Laufbahn begann er im Jahr 1997 in einem Pinzgauer Bergbaubetrieb.

Nach vier Jahren trat er in den Dienst der Agrarbezirksbehörde Leoben. Im Jahr 2002 wurde er zum Bezirksforstinspektor für den Bezirk Salzburg-Umgebung bestellt. Am 3. Jänner 2011 trat er in das Referat "Landesforstdirektion" ein. Mit 1. März trat er die Nachfolge des mit 31. Oktober 2010 in den Ruhestand getretenen Dipl.-Ing. Wilfried Luckel als Salzburger Landesforstdirektor an. Die Leitung des Referats "Landesforstdirektion" wurde ihm aber erst im Jänner 2021 förmlich übertragen.

Dipl.-Ing. Mitter ist es ein großes Anliegen, die Kräfte zu bündeln und die knappen Ressourcen zum Wohle des Salzburger Waldes optimal einzusetzen. Neue Lösungsansätze in der Wald/Wild-Frage, die Biomassebedarfsdeckung, die forstliche Öffentlichkeitsarbeit, die Ausrichtung des Forstdienstes auf einheitliche Zielvorgaben sowie die Stärkung der Kooperation mit den Waldbauern und den Partnern des Forstdienstes sind seine Arbeitsschwerpunkte.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Josef Egger

Leiter des Referats "Landesforstdirektion"
seit 2021
Nachfolger


Zeitfolge
Vorgänger

Wilfried Luckel

Landesforstdirektor
seit 2011
Nachfolger