Markus Kurcz
Markus Kurcz (* 14. September 1968 in Güssing, Südburgenland[1]) ist Katastrophenschutzexperte des Landes Salzburg und ehemaliger Bürgermeister (ÖVP) der Flachgauer Gemeinde Elixhausen.
Leben
Markus Kurcz maturierte in Güssing[1] und absolvierte von 1987 bis 1990 die Offiziersakademie an der Theresianischen Militärakademie − Waffengattung Artillerie. Er musterte zum damaligen Landwehrstammregiment (LWSR) 81 nach Salzburg aus und versah dort Dienst als Zugskommandant, Ausbildungsoffizier und Kompaniekommandant. Nach Umschulung zum Sanitätsoffizier übernahm er im Jahr 1994 die SanLehrkompanie des Militärkommandos Salzburg.[2]
Seit 1996 lebt Markus Kurcz mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Elixhausen.
Von 2001 bis 2004 war er Pressesprecher von Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger. Seit 2004 ist er im Amt der Salzburger Landesregierung im Referat für Katastrophenschutz tätig. An größeren Einsätzen hatte er dabei die Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun, die Hochwasser von 2005 und 2013, das Schneechaos von 2006 sowie die Stürme "Kyrill" (Jänner 2007), "Paula" (Jänner 2008) und "Emma" (März 2008) zu bewältigen. Kurcz war auch Hauptverantwortlicher für die Katastrophenschutzplanung anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in der Stadt Salzburg.[1]
Seit 2004 war Markus Kurcz in der Elixhausener Gemeindevertretung Gemeinderat für Familie und Soziales und Fraktionsobmann der ÖVP, seit April 2007 Gemeindeparteiobmann der ÖVP. So wurde er am 28. April 2008 nach dem Rücktritt seines Vorgängers Bruno Wuppinger zum Bürgermeister gewählt. Bei der Bürgermeisterwahl 2009 wurde Markus Kurcz mit 80% der Stimmen im ersten Wahlgang im Amt bestätigt, bei der Bürgermeisterwahl 2014 (ohne Gegenkandidaten) mit 92%.
Im Frühjahr 2018 erklärte er seinen Rücktritt: Nach 14 Jahren in der Gemeindevertretung, davon zehn als Bürgermeister, entspreche dies seiner persönlichen Lebensplanung.[3]
Kurcz ist auch Mitglied der Ortsmusik Elixhausen.
Auszeichnung
Markus Kurcz wurde am 8. November 2018 von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.[4]
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 MilAk WS2014, Steckbrief Markus Kurcz
- ↑ Verlagsinformation zu: Kurcz, Markus, Olt, Der Sanitätstrupp A, Österreichischer Milizverlag 1997, ISBN 9783901185113
- ↑ Salzburger Nachrichten, 10. April 2018: Kurcz tritt ab: Bürgermeisterwechsel in Elixhausen
- ↑ Salzburger Landeskorrespondenz vom 8. November 2018
Vorgänger |
Bürgermeister von Elixhausen 2008–2018 |
Nachfolger |