Marienstatuette der Familie Eisl

Aus Salzburgwiki
Version vom 26. Juni 2022, 08:28 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Salzburger Stadtteil“ durch „Salzburger Stadtteil“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Marienstatuette der Familie Eisl ist ein Fassadenschmuck im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Geschichte

Woher die aus Gipsguss gefertigte Madonnenstatue stammt und wer sie in der in der Nische aufstellen ließ, ist nicht mehr bekannt. Die heutige Farbfassung ist nicht original.

Beschreibung

Die Nische befindet sich an zur Kugelhofstraße orientierte Südfassade des um 1900 errichteten Wohnobjektes der Familie Eisl. Sie befindet sich über der Eingangstür in der Fassade. Durch den glatten Putz und der hellblauen Farbe hebt sie sich deutlich von ihr ab.

In der Nische steht eine bemalte Marienstatuette mit einem, dem Barock nachempfundenen Sockel. Maria trägt eine Krone und ist mit ausgebreiteten Armen auf der Weltkugel stehend wiedergegeben. Ein Fuß besiegt die Schlange, die sich als Symbol der Sünde um den Erdball ringelt. Diese Darstellung ist seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar, ungewöhnlich ist bei der Statue das im Brustbereich sichtbare rote Herz.

Quelle