Maria mit Kind, Gärtnerstraße 43

Aus Salzburgwiki
Version vom 2. März 2023, 08:37 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Maria mit Kind, Gärtnerstraße 43 ist ein Wandschmuck im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Geschichte

Die ursprünglich ungefasste Figur ist eine "Katalogskulptur" eines unbekannten Bildhauers, die seit der Errichtung des Hauses 1895 das Haus schmückt und dessen Bewohner schützen soll. 2000 wurde die Figur gereinigt und von Restaurator Nikolaus Pfeiffer, dem Gatten der Hauseigentümerin, mit Temperafarben gefasst.

Beschreibung

Die 1,1 m hohe Figur steht im Haus Gärtnerstraße 43 an der nach Nordosten gerichteten Fassade oberhalb des Eingangsportals. Sie befindet sich auf einer geschwungenen und kannelierten Konsole und ist in den flachbogigen Sprenggiebel der Tür integriert. Ihre Formgebung entspricht dem Historismus. Ein gezahntes Blechdach auf geschmiedeten Konsolen mit Ranken- bzw. Spiralornamentik schützt die Figur vor Witterungseinflüssen.

Die Steingussfigur zeigt die gekrönte Gottesmutter. Ihr Kleid umgibt ein faltenreicher Umhang, der Saum ist mit Akanthusranken verziert . Das Haupt Marias ist nach unten geneigt, der Blick ist auf das Jesukind gerichtet, welches sie in den Armen hält.

Quelle