Mündlgut

Aus Salzburgwiki
Version vom 8. Mai 2020, 23:21 Uhr von Schmeissnerro (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Mündlgut in Anif gehörte seit 1372 zur Grundherrschaft der Salzburger Erzbischöfe.

Geschichte

1372 verkauften Hartnid von Nopping, Kuno von Teising und der Salzburger Bürger Nikolaus Zingl die Hube an Erzbischof Pilgrim II. von Puchheim. Erst mit der Aufhebung der Grundherrschaft Mitte des 19. Jahrhunderts verloren es die Erzbischöfe. Der Hofname geht auf den Namen einer Besitzerfamilie Mündl (auch Mindl) im 16. und 17. Jahrhundert zurück.

Seit 1696 ist es im Besitz der Familie Mayr.

Lokale Bekanntheit erlangte Rupert Mayr (1905-1973) als Lehrer, Organist und Dirigent

Quelle