Lyzeum

Aus Salzburgwiki
Version vom 1. März 2023, 22:58 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lyzeen waren Bildungseinrichtungen, von denen es zwei unterschiedliche auch in der Stadt Salzburg gab.

Begriff

Als Lyzeum wurde im Königreich Bayern eine sich an das Gymnasium anschließende Einrichtung für philosophische und theologische Studien mit akademischem Rang bezeichnet. Sie ähnelte von der Funktion her den entsprechenden Fakultäten einer Universität. Dabei handelte es sich um einen zweijährigen Kurs nach dem sechsjährigen Gymnasium, das zu absolvieren war, wenn man an der Universität studieren wollte. Unterrichtet wurden Theologie und Philosophie, insbesondere die Literatur in der lateinischen Sprache, die Literatur in der griechischen Sprache und die Literatur in der deutschen Sprache, sowie Arithmetik und Geschichte. In erster Linie wurden an den Lyzeen zukünftige Priester wissenschaftlich ausgebildet, doch standen sie bis ins 19. Jahrhundert hinein auch anderen Studenten offen.

Ganz anders waren die österreichischen Mädchenlyzeen angelegt, die von frühestens 1900 bis längstens 1928 bestanden. Sie sollten den Schülerinnen ein Ausmaß an Gymnasialbildung vermitteln, das zu einem Studium als außerordentliche Hörerin berechtigte.

Zwei Lyzeen in Salzburg

Das Lyzeum Salzburg wurde 1810 durch die bayrische Regierung in Salzburg als bescheidene Fortsetzung der aufgelösten Benediktineruniversität eingeführt; als im Jahr 1816 Salzburg von Bayern an Österreich abgetreten wurde, blieb es bis 1850 bestehen.

Das Mädchenlyzeum Salzburg wurde 1904 durch den "Verein zur Gründung und Erhaltung eines Mädchenlyzeums in der Landeshauptstadt Salzburg" (andere Schreibweise "Verein zur Schaffung und Erhaltung eines Mädchenlyzeums in Salzburg") gegründet.

Quellen

  • Die beiden Salzburgwiki-Artikel bezüglich Lyzeen
  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Lyzeum (Hochschule)"