Leo von Moos
Version vom 1. März 2023, 22:54 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
Leo von Moos (* 1872 in Mondsee; † 1943) war ein Salzburger Bildhauer.
Werke
(unvollständig)
- Marmorbüste des Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn in Oberndorf bei Salzburg, um 1900
- Jahn-Denkmal im Salzburger Kurgarten, 1903
- Jahn-Denkmal im Linzer Volksgarten, 1905 ([1])
- Kaiser-Franz-Josef-Denkmal in Salzburg-Maxglan
- Knabenakt als Fechter, 1919
- Kriegerdenkmal zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg in Oberndorf bei Salzburg, 1923
- Büste Ludwig Purtscheller, Zeppezauerhaus
- Ambo mit Relief von vier Betenden in der Schlosskapelle von Schloss Goldenstein, 1926
- Gedenktafel für Otto Nußbaumer an der Neuen Residenz, 1931
- Bildmedaillon am Paracelsus-Grabmal auf dem Salzburger Sebastiansfriedhof, 1941
- Salzburger Stier
Literatur
- Günther Rohrer: Der Steinbildhauer Leo von Moos (1872—1943), in: "Salzburg Archiv" Band 2, (Salzburg 1986), S. 233-289.
Quellen
- Internet-Recherche
- Austellung "Der Göll", Museum Kuchl, Juli 2011
Bildergalerie
Gedenktafel für Otto Nußbaumer
Paracelsus; Bildmedaillon vom Grabmal