Lederwaschgasse

Aus Salzburgwiki
Version vom 29. August 2022, 16:14 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Alpenstraße“ durch „Alpenstraße“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Lederwaschgasse
Länge: ca. 240 m
Startpunkt: Alpenstraße
Endpunkt: Fischbachstraße
Karte: Googlemaps

Die Lederwaschgasse ist eine Straße in der Josefiau im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd.

Name

Als Namensgeber der Straße gilt die Salzburger Malerfamilie Lederwasch, welche in vier Generationen bedeutende Maler und Landvermesser, darunter Christoph Lederwasch (* 1651; † 1705), welcher 1690 das Deckenfresko im ehemaligen Hofmarstall, im heutigen Karl-Böhm-Saal des Festspielhauses, malte, hervorbrachte. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1935 gefasst.

Verlauf

Die Lederwaschgasse ist knapp 240 m lang und verläuft von der Alpenstraße zur Fischbachstraße, nahe dem Überfuhrsteg.

Quelle