Landesfeuerwehrinspektor
Der Landesfeuerwehrinspektor ein Aufsichtsorgans des Landes Salzburg im Salzburger Landesverband für Feuerwehr- und Rettungswesen.
Geschichte
Am 11. Februar 1920 wurde im Salzburger Landtag die Bestellung eines Landesfeuerwehrinspektors als Aufsichtsorgans des Landes Salzburg im Salzburger Landesverband für Feuerwehr- und Rettungswesen beschlossen. Am 1. Juli 1920 ernannte die Salzburger Landesregierung Oswald Prack zum erstenLandesfeuerwehrinspektor, Obmann-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg.
Am 2. August 1954 wurde per Gesetzesänderung der Landesfeuerwehrinspektor Johann Stelzinger zum Landesfeuerwehrkommandanten erhoben. Mit der Pensionierung Dipl.-Ing. Johann Leiningen-Westerburgs wird Ende 1973 die Stelle des Landesfeuerwehrinspektors aufgelassen.
Landesfeuerwehrinspektoren
- Oswald Prack (1920-1939 und 1945–1953)
- Johann Stelzinger (1953-1954)
- Johann Leiningen-Westerburg (1955-1973)
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel und dortige Quellen