Ladislaus Gundaker Graf Wurmbrand-Stuppach

Aus Salzburgwiki
Version vom 18. Juni 2022, 14:04 Uhr von T schaible (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geheimer Rat Ladislaus Gundaker Graf Wurmbrand-Stuppach (* 9. Mai 1838 in Wien; † 26. März 1901 in Graz) war k. k. Kämmerer, Steierischer Landeshauptmann und österreichischer Handelsminister.

Leben

Ladislaus Gundaker Graf Wurmbrand-Stuppach interessierte sich besonders für die Erforschung der Urgeschichte und beschrieb die steirischen Bärenhöhlen und die dortigen Funde, wies aber am 25. August 1870 auch erstmals Pfahlbauten im Salzkammergut nach.[1] 1870 war er Präsident des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark.

1877 wurde er steirischer Landtagsabgeordneter, 1879 Abgeordneter zum Reichsrat. 1884 bis 1893 und 1896 bis 1897 war er Landeshauptmann der Steiermark, von November 1893 bis Juni 1895 österreichischer Handelsminister.

Ehrungen

In Anerkennung seiner Verdienste um den Bau der Murtalbahn verlieh ihm die Marktgemeinde Mauterndorf am 19. November 1893 ihre Ehrenbürgerschaft.

Er war Träger des Ordens der Eisernen Krone und Besitzer des Militärverdienstkreuzes.

Quellen

Einzelnachweis