Krimml Bahnhof

Aus Salzburgwiki
Version vom 4. September 2022, 12:37 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (+ Kategorie(n))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bahnhof Krimml
Nostalgiezug im Bahnhof Krimml

Der Bahnhof Krimml ist die westliche Endhaltestelle der Pinzgauer Lokalbahn.

Allgemeines

Der Bahnhof Krimml steht am Ausgang des Krimmler Achentales interessanterweise noch auf dem Gemeindegebiet von Wald im Pinzgau. Beim Bau der Pinzgaubahn 1898 wurde auf eine Weiterführung bis zu den Krimmler Wasserfällen verzichtet. Ausschlaggebend dafür dürfte der Widerstand der Krimmler Fuhrleute gewesen sein, die sich gegen die logische Verlängerung gewehrt hätten. Sie arbeiteten auf dem steilen Stück zwischen Wald und Krimml und sahen ihr Geschäft bedroht.

Nach dem Hochwasser vom Juli 2005 war der Bahnhof Krimml über fünf Jahre hinweg nicht auf dem Schienenweg erreichbar. Erst der Kauf der Bahn durch das Land und die Übernahme des Betriebs durch die Salzburg AG stellten sicher, dass die an mehreren Stellen total zerstörte Strecke zwischen Mittersill und Krimml wieder aufgebaut wurde. Seit 11. September 2010 kann die Pinzgaubahn wieder bis an ihre ursprüngliche Endhaltestelle am Bahnhof Krimml verkehren.

Linien

Der Bahnhof Krimml wird von der Pinzgaubahn und der Postbuslinie 671 angefahren. Der Postbus stellt die Verbindung zu den Krimmler Wasserfällen her.

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Pinzgaubahn