Kriegerdenkmal Hof bei Salzburg
Das Kriegerdenkmal ist ein Denkmal in der Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg.
Geschichte
Das ursprüngliche Kriegerdenkmal aus dem 1. Weltkrieg wurde am 28. Mai 1922 enthüllt und nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Firma Hartmann aus Thalgau renoviert und erweitert. Die Einweihung fand am 18. Juli 1950 statt. Die Gedenktafel mit der Inschrift In der Heimat und für ein freies Österreich fielen erinnert auch an zwei Gemeindebürger, die in den Konzentrationslagern Dachau und Mauthausen ermordet wurden. Ebenso sind die Namen von zwei Forstarbeitern festgehalten, die am 20. Dezember 1944 durch den Bombenabwurf eines amerikanischen Kriegsflugzeuges starben sowie der Name eines Widerstandskämpfers, der am 3. Mai 1945 von SS-Soldaten getötet wurde, auf der Gedenktafel verzeichnet.
Beschreibung
Das Kriegerdenkmal befindet sich an der Außenseite der Friedhofsmauer rechts neben dem Friedhofseingang. Das Mahnmal besteht aus drei Teilen und erhebt sich über einem Konglomeratsockel und aus zwei höheren Seitenteilen, die mit je zwei Marmortafeln verkleidet sind. Auf den Tafeln sind links die Gefallenen des 1. Weltkrieges und rechts die des 2. Weltkrieges eingemeißelt. Ein etwas niedrigerer, vorstehender, rechteckiger Pfeiler bildet den Mittelteil, auf ihm steht die Skulptur eines Soldaten. Dieser hält einen Lorbeerkranz in Händen. An der Vorderfront der Säule finden wir die Inschrift: 'Unseren toten Helden zweier Weltkriege'. Vor dem Denkmal befindet sich ein bekiester, kleinen Vorplatz mit Ziersträuchern, der von einem kniehohe Schmiedeeisengitter mit Betonpfeilern umzäunt wird.